Wir erhalten, was Sie lieben!
Obstbäume altern mit der Zeit. Dennoch können wir Ihren Lieblingsbaum erhalten. Mit einer speziellen Veredelungstechnik bringen wir Ihnen den Baum zurück, der einst in dem Garten Ihrer Kindheit wuchs. Oder, wir vereinen verschiedene Obstsorten auf einem einzigen Baum.
Auf Wunsch verjüngen wir leckere Äpfel, saftige Birnen oder Pflaumen und Zwetschen, um ÂÂ Ihre Lieblingssorte zu erhalten. (keine Kirschen) Damit ernten Sie viele weitere Gartenjahre frisches Obst, das Ihnen am besten schmeckt. Sprechen Sie mit uns!
Bringen Sie uns bitte im Januar oder Februar einige mindestens bleistiftstarke 1-3 jährige Triebe. Die geschnittenen Triebe bitte so lang lassen wie es geht, damit wir die passende Reiserstärke zur Unterlage auswählen können. Sie können uns die Langreiser ebenso per Post zuschicken. Dazu die Triebe in feuchtes Papier einwickeln, in eine Plastiktüte stecken und gut etikettieren. Verwenden Sie bitte das Auftragsformular und legen es zu den Trieben mit ins Paket. Bereits in darauffolgenden Sommer/ Spätsommer kehrt ein junger frisch veredelter Obstbaum in Ihren Garten zurück. Nutzen Sie das tolle Angebot.
PDF Auftragformular
Kunden-Auftragsveredelungen
Aus den abgegebenen Langtrieben werden von uns die zur Unterlage passenden Reiser geschnitten, versiegelt und beschriftet. Im zeitigen Frühjahr werden diese dann getopft und bis zum Spätsommer bei uns weiterkultiviert.
Sobald es möglich ist, werden die dann schon gut verwachsenen Pflanzen verschickt oder können bei uns abgeholtÂÂ werden. Wir melden uns bei Ihnen. Abhängig von der Qualität der Reiser und des Witterungsverlaus, erreichen die Veredelungen erfahrungsgemäß Wuchshöhen von ca. 50 cm bis 130 cm. Diese können dann von Ihnen bis zur gewünschten Stammhöhe weiter gezogen werden. Eine kurze Anleitung dazu legen wir beim Versand/Abholung bei.
ÂÂ

ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ
ÂÂ ÂÂ Im Frühjahr veredelte Pflanzen.
ÂÂ ÂÂ Hier kurz vor der Abholung im Herbst.
ÂÂ
ÂÂ
Wir bieten Ihnen folgende Wurzelunterlagen zur Auswahl an:
Â
Apfel:
Sämling: starkwüchsig, für Halb und Hochstämme
M7: mittelstark für Büsche und schwachwüchsige Halbstämme
Â
Birne:
Sämling: für Büsche, Halb- und Hochstämme
Â
Pflaumen, Zwetsche, Mirabelle, Pfirsich, Aprikose:
Prunus St.JulienA: mittelstark, für Büsche, Halb- und Hochstämme
Â
Â
In der Bilderfolge ist die Kopulation eines Obstbaumes durch die sogenannte Winterhandveredelung zu sehen.
ÂÂ
 
Aus den eingeschickten TriebenÂÂ werden geeignete Edel-Reiser auf Länge geschnitten.
ÂÂ

Passend zum Edel-Reis wird eine gleichstarke Unterlage ausgesucht. Nach dem Säubern der zukünftigen Veredelungsstelle wird hier ein exakt glatt-verlaufender Schrägschnitt durchgeführt.
ÂÂ
 
Ein gleichlanger Schnitt wird ebenso an dem Reis vorgenommen. Beim Veredeln wird ein spezielles, fein-geschliffenes Messer verwendet.
ÂÂ

Die beiden entstandenen Schnittflächen werden aufeinander gelegt. Hierbei muss sorgfältig vorgegangen werden, damit ein gutes Zusammenwachsen der Kambiumschichten gewährleistet ist. Diese Veredelungsmethode heißt Kopulation.
ÂÂ
 
Anschließend wird die Veredelungsstelle mit einem speziellen Gummiveredelungsband stramm umwickelt. Das Band löst sich später nach dem Anwachsen des Reises von selbst ab.
ÂÂ

Die fertige Veredelung wird abschließend noch in Rebwachs getaucht. So versiegelt können keine Keime, Schmutz oder Feuchtigkeit in die Schnittstellen eindringen.
|